11. April 2016
Kritische Gedanken zum Hauptbau Kaserne
Hier der ganze Kommentar zur Kaserne von Elias Schäfer in der Basler Zeitung vom 8. 4. 16 (pdf). …
11. April 2016
Hier der ganze Kommentar zur Kaserne von Elias Schäfer in der Basler Zeitung vom 8. 4. 16 (pdf). …
16. März 2016
Mirjam Ballmer lanciert an ihrer letzten Grossratssitzung einen konkreten Vorschlag, wie die Kosten für temporäre Netzanschlüsse in Basel in einem vernünftigen Rahmen gehalten werden könnten. Parallel zur Überweisung ihres Vorstosses zur Finanzierung der Stromanschlussinfrastruktur auf der Allmend als Anzug zeigt …
14. Januar 2016
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Lärm #öffentlicher Raum
[caption id="attachment_1713" align="alignnone" width="584"] Foto: Carole Ackermann[/caption] Die vorgeschlagene Umsetzung der speziellen Nutzungspläne (sNuP) für den Barfüsser-, den Markt- und den Münsterplatz missachtet den Parlamentswillen und schränkt die Nutzung der Basler Innenstadt durch die Allgemeinheit bisweilen zu stark ein. Insbesondere beim …
18. November 2015
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Lärm #öffentlicher Raum
Zeit aufzuwachen!!! Mit einem grossen roten Wecker und 11'905 Unterschriften verschafft sich das Petitionskomitee für ein lebendiges Basel Gehör im Basler Rathaus. Die von sämtlichen Jungparteien unter der Regie von den Organisationen Bebbi wach uff! und Kulturstadt Jetzt lancierte Petition hat …
14. Oktober 2015
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Lärm #öffentlicher Raum #Zwischennutzungen
Schon weit über 7000 Personen haben die Petition für ein lebendiges Basel unterschrieben. Um diese Zahl noch etwas wachsen zu lassen und damit auch wirklich alle Unterschriftsbogen den Weg zu uns finden, hat das Petitionskomitee die Sammlung verlängert bis am …
21. September 2015
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Kreativwirtschaft #öffentlicher Raum #Zwischennutzungen
Die zweite Basler Nachtung vom 28. August 2015 führte ins St. Johanns-Quartier und untersuchte das Zusammenspiel von Wirtschaft und Nachtleben. Auch dieses Jahr stand die Begegnung zwischen den rund 60 Teilnehmenden aus Verwaltung und Politik mit Gastronomen im Zentrum. Neben …
18. September 2015
Foto: JKF/Brigitte Fässler Die Infrastruktur für Stromanschlüsse auf Allmend, die von Veranstaltern genutzt wird, wird von den IWB zur Verfügung gestellt. Für die Veranstalter fallen dabei Anschlussgebühren an, die in keinem Verhältnis stehen zu den effektiven Stromkosten. So hat das Jugendkultur …
11. September 2015
In der Medienmitteilung über die speziellen Nutzungspläne, welche im Moment erarbeitet und diskutiert werden, thematisiert die Verwaltung die Möglichkeit einer qualitativen Überprüfung von Veranstaltungen. Kulturstadt Jetzt ist klar gegen eine derartige inhaltliche Beurteilung. Die bestehenden Veranstaltungen auf dem öffentlichen Grund …
28. Juli 2015
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Kreativwirtschaft #Lärm #öffentlicher Raum #Zwischennutzungen
Schon vor über zehn Jahren haben wir mit Kulturstadt Jetzt mehr Anerkennung, mehr Freiheit und mehr Unterstützung für Alternativ-, Jugend-, Pop- und Subkultur gefordert. Tausende unterstützen unsere Forderung und haben sie immer wieder bekräftigt. Trotz vieler Versprechungen von Regierungsrat und …