25. August 2021
Und täglich grüsst das AUE-Tier
Der Heute erschienene Artikel in der bz von Tobias Gfeller über die Bewilligungsposse des Jugendkulturfestivals zeigt einmal mehr: Das AUE hat jeglichen Bezug zur Realität und seinen Aufgaben verloren!
25. August 2021
Der Heute erschienene Artikel in der bz von Tobias Gfeller über die Bewilligungsposse des Jugendkulturfestivals zeigt einmal mehr: Das AUE hat jeglichen Bezug zur Realität und seinen Aufgaben verloren!
11. August 2021
Kulturstadt Jetzt widerspricht der Darstellung von Brigitte Meyer (Generalsekretärin des Departements für Wirtschaft und Umwelt, WSU) im heutigen Artikel in der BZ Basel: Die Lärmkontingente und die daraus resultierenden Bewilligungen für Veranstaltungen im öffentlichen Raum sind nicht transparent und objektiv geregelt.
20. Mai 2021
#Bewilligungswesen #Lärm #Medienmitteilung #öffentlicher Raum
Der Grosse Rat unternahm gestern einen bedeutsamen Schritt hin zu einem friedlichen Miteinander und einer lebendigen Innenstadt. Die teilweise Angleichung der Lärmempfindlichkeitsstufen bildet eine vernünftige Basis, um mögliche Konflikte zwischen Anwohnern und Gewerbe zu lösen.
17. Mai 2021
Unlängst hat das Appellationsgericht einen vielleicht weitreichenden Entscheid gefällt: Das Bewilligungsgesuch für die traditionsreiche Musikparade «Beat on the Street» muss in Zukunft öffentlich publiziert werden. So wird es in Zukunft Möglich sein, Einsprache gegen die Bewilligung zu erheben. Erstritten hat …
07. März 2019
Kulturstadt Jetzt ist enttäuscht über die Ausgestaltung der SNUP, die seitens der Regierung als liberales und einfaches System für die Nutzung der öffentlichen Plätze in Basel angepriesen wurden. Dieses Versprechen wird auch nach langer Verzögerung in keiner Weise erfüllt: Die …
25. November 2018
#Bewilligungswesen #Lärm #öffentlicher Raum #Zwischennutzungen
Das Gebiet an der Uferstrasse erfreut sich seit einigen Jahren grosser Beliebtheit bei jungen Leuten, insbesondere an den Sommerwochenenden. Die beiden Trägervereine, die im Auftrag des Kantons zwei Teilareale an der Uferstrasse als Zwischennutzungen bewirtschaften gehen von schätzungsweise 250'000 BesucherInnen …
04. Oktober 2018
Nachdem das Bundesamt für Gesundheit (BAG) neue, verschärfte Lärmschutzregelungen vorstellte, hat sich die ganze Musikbranche der Schweiz zusammen gegen dieses strenge Vorhaben eingesetzt. Eine Umsetzung der Anforderungen hätte für viele kleine Betreiber*innen wegen zu hohen Anschaffungs- und Arbeitskosten für die …
16. November 2017
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #Lärm #öffentlicher Raum #Öffnung zum Rhein #Zwischennutzungen
Kulturstadt Jetzt hat vorgelegt. Und das in gleich sechsfacher, vielversprechender Art und Weise. Insgesamt sechs Vorstösse für ein lebendiges und positives Miteinander am Rhein, eine Neugestaltung des Kasernenareals, ein idyllisches Plätzchen im Kleinbasel und Zwischennutzungen auf dem Birsigparkplatz wurden mit …
08. November 2017
#Alternativkultur #Bewilligungswesen #Jugendkultur #öffentlicher Raum #Zwischennutzungen
11’905 Personen haben die im November 2015 eingereichte Petition «Für ein lebendiges Basel» unterzeichnet. Sie fordern angesichts eines drohenden Clubsterbens mehr Freiheit, mehr Anerkennung und bessere Rahmenbedingungen für die Jugendkultur in Basel. Der Grosse Rat hat nach einem Hearing die …
04. September 2017
Der Birsig-Parkplatz soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden. Im Anzug fordern Sebastian Kölliker und Konsorten den Regierungsrat auf zu prüfen, wie so rasch wie möglich mit einer alternativen Nutzung von Strasse und Parkplätzen angefangen werden kann. Unter Einbezug von Anwohnerinnen und …