Artikel

15. März 2013

Jugendkulturinitiative: 200’000 Franken jährlich?

#Jugendkultur

Die Initiative "Lebendige Kulturstadt für alle" von Kulturstadt Jetzt, JUSO, Popstadt Basel und Neubasel wird demnächst im Grossen Rat diskutiert. Die Bildungs- und Kulturkommission beantragt im heute veröffentlichten Bericht zusätzlich zu den bescheidenen Umsetzungsvorschlägen der Regierung eine Jugendkulturpauschale von jährlich …  

 

15. März 2013

Wir sind alle 8-bar!

#Bewilligungswesen

Striptease zu Playback ist genehm, Clubkonzerte nein danke. Die Behörden möchten die angenehm unprätentiöse 8-Bar auf 77 Dezibel einschränken wie die Tageswoche berichtet – einmal Niessen ist da weit lauter. Kulturstadt Jetzt sagt NEIN zu solcher Behördenwillkür, das lassen …  

 

10. März 2013

Schwerpunkt Kaserne

#Öffnung zum Rhein

Tobit Schäfer: "Wenn ein Militärmusikveranstalter und die Denkmalpflege bei der Stadtentwicklung eine entscheidende Rolle spielen, wird das kaum zu progressiven Lösungen führen. " Zum Glück gibt es die Initiative von Kulturstadt Jetzt, sonst würde auf der Kaserne gar nichts passieren. …  

 

06. März 2013

Jugendkultur beim Kanton angekommen?

#Jugendkultur

Die Abteilung Kultur Basel-Stadt hat eine Stelle ausgeschrieben, die sich auch um die Jugendkultur kümmern soll. Wir sind gespannt, wer und was da kommen wird. Dazu die Tageswoche: "Das kommt einer Aufwertung der jüngeren und freien Szene gleich. " …  

 

07. Februar 2013

Diskussionsbedarf

#Lärm

Leben und Lebenlassen ist nicht immer einfach. Schade, dass die Wirtin der Papiermühle aufgeben muss. Das Thema Lärm bleibt heiss, Kulturstadt Jetzt bleibt dran. …  

 

06. Februar 2013

Die witzigste Fraktion

#Wahlen

Nein, Kulturstadt Jetzt hat keine eigene Fraktion im Grossen Rat. Aber seit heute immerhin Fraktionsstärke! Wir freuen uns mit Dani Jansen, Mirjam Ballmer, Daniel Stolz, Elias Schäfer, Kerstin Wenk und Tobit Schäfer auf grosse Taten im ebensolchen Rat. Unsere Themen …  

 

01. Februar 2013

Grosszügige Öffnung für Kaserne

#Öffnung zum Rhein

Die vorberatende Kommission des Grossen Rats hat dafür gesorgt, dass im Gegenvorschlag zur Initiative "Öffnung zum Rhein" festgehalten wird, dass ein Architekturwettbewerb "die Prüfung grosszügiger Öffnungen und Durchgänge zur Verbindung des Kasernenhofs mit der Rheinpromenade" beinhalten wird. Damit ist ein …  

 

14. November 2012

Urban Identity Award

#Alternativkultur

"Die Jugend lässt sich nicht mehr durch bauliche Massnahmen (Sportplätze und Jugendplätze) lenken. Sie alleine bestimmt, wie sie die Allmend nutzt. Sie ist mit dem Leben in der Öffentlichkeit aufgewachsen. Sie kämpft nicht für neuen Freiraum, sondern für deren …