Artikel

18. September 2014

Der Swisslos-Fonds ist kein Extrakässeli

#Jugendkultur

Über ein Jahr nach Annahme des Gegenvorschlags zur Initiative „Lebendige Kulturstadt für alle“ durch den Grossen Rat ist einer der längst beschlossenen Punkte endlich umgesetzt: Die Förderung der Jugendkultur hat in der revidierten Verordnung zum Swisslos-Fonds Aufnahme gefunden. Mit der …  

 

07. September 2014

1. Basler Nachtung

#Bewilligungswesen #Jugendkultur #öffentlicher Raum

[gallery ids="1412,1411,1413,1414,1415,1416,1418,1419,1420,1421,1423,1424,1425,1426,1427"] Fotos: Nicolas Gysin Die erste Basler Nachtung am 5. September 2014 ermöglichte dort eine Begegnung zwischen verschiedenen Interessengruppen, wo das Nachtleben stattfindet. Auf Einladung von Kulturstadt Jetzt erlebten PolitikerInnen, Angestellte der Verwaltung und Veranstalter die Bedürfnisse, positiven und die negativen …  

 

18. Mai 2014

Freiheitspodium!

#Bewilligungswesen

Kulturstadt Jetzt präsentiert mit F-U-K und der FDP das Freiheitspodium am Mittwoch 21. 5. um 18:45 im Restaurant Parterre. Das Freiheitspodium widmet sich der Frage, warum heute alles bis ins letzte Detail geregelt sein muss und wie man Kreativität und freies Unternehmertum wieder stärken …  

 

12. Mai 2014

«Ein vernünftiger Dialog fehlt in Basel»

#Bewilligungswesen #Lärm

Die Tageswoche zur Thematik der Einsprachen, der Rolle der Behörden und dem schwierig in Gang zu bringenden Dialog zwischen Veranstaltern und kritischen Anwohnern. Es ist eben einfacher, anonym zu bleiben, und die Polizei anzurufen. Ebenfalls auf der Tageswoche: Der Beitrag …  

 

30. April 2014

Hörenswerte Stadt?

#Lärm

Für eine "hörenswerte" Stadt braucht es nicht mehr Lärmschutz sondern einen guten Dialog und Toleranz. Leben muss auch tönen dürfen. Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) sammelt "hörenswerte" Orte in Basel. Bisher ist wenig zusammen gekommen. Wer dem AUE …  

 

26. März 2014

Kleinplakatierung wird neu organisiert

#Plakatierung

Es tut sich was in Sachen Kleinplakatierung. Die Regierung vermeldet, dass diese in Basel per 1. Januar 2015 neu organisiert wird. Unter anderem wird die Anzahl bewirtschafteter Flächen um über 30 Prozent erhöht. Der Kreis der Berechtigten wird klarer festgelegt. …  

 

04. Februar 2014

Daniel Stolz: Rücktritt aus dem Grossen Rat

#Wahlen

Unser Grossrat Daniel Stolz ist per Ende Januar aus dem kantonalen Parlament zurückgetreten und konzentriert sich ab sofort auf sein Nationalratsmandat. Kulturstadt Jetzt bedankt sich für sein Engagement für ein lebendiges Basel im Grossen Rat und freut sich auf die …