Fotos: Nicolas Gysin
Die erste Basler Nachtung am 5. September 2014 ermöglichte dort eine Begegnung zwischen verschiedenen Interessengruppen, wo das Nachtleben stattfindet. Auf Einladung von Kulturstadt Jetzt erlebten PolitikerInnen, Angestellte der Verwaltung und Veranstalter die Bedürfnisse, positiven und die negativen Auswirkungen des Nachtlebens mit. Nach einem Inputreferat von Michel Massmünster machten die Teilnehmenden auf einem Rundgang in mehreren kleinen Gruppen Halt an Brennpunkten des Nachtlebens. Sie wurden von einer Reihe unterschiedlicher Gastro- und Kulturanbieter für kurze Betriebsführungen und einen fruchtbaren Austausch empfangen.
Freitag 5. September 2014
19.30 Begrüssung in der Markthalle
19.45 «Die Ko-Produktion von Nacht, Stadt und Personen» Referat von Michel Massmünster, Universität Basel
21.15 Rundgang bis 2:00 mit je drei Stationen in Klein- und Grossbasel (Kaserne, Concierge, Schmaler Wurf, Rheinbord, Barfüsserplatz, Theaterplatz, Paddy Reilly’s, Kuppel, Baltazar Bar)
Handout Nachtung (pdf)
Kulturstadt Jetzt bedankt sich bei allen Gastgeberinnen und Gastgebern aber auch bei allen Teilnehmenden für die befruchtende Basler Nachtung!